Heumader Innovation setzt 2025 auf Automatisierung und Roboter
Heumader Innovation setzte 2024 seinen Schwerpunkt auf industrielle Automatisierung. Neben der Automatisierung physischer Prozesse mit Hilfe von Maschinen und Steuerungssystemen hat man auch Prozesse in der Industrie noch weiter optimiert. Nun setzt Heumader Innovation noch mehr auf den Einsatz von Robotern und teil-robotischen Maschinen.
Mensch, Maschine, Roboter
Menschen, Maschinen und Produkte werden direkt miteinander verbunden und vernetzt! Dabei spielen vor allem M2M (Machine-to-Machine / Maschine-zu-Maschine-Kommunikation) eine wesentliche Rolle, um den Informationsaustausch zwischen den Maschinen zu automatisieren. Auch Smart Factory (intelligente Fabriken) ist mehr als nur ein Buzzword bei Heumader Innovation: Produktionsstätten, die immer intelligenter werden, werden geplant und umgesetzt.
Die intelligente Vernetzung von Maschinen und interner Abläufen mit Hilfe Informations- und Kommunikationstechnik ist Teil der sogenannten Industrie 4.0. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten und enorme Vorteile für Unternehmen aller Art: flexible Produktion, optimierte Logistik, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, kundenzentrierte Lösungen, optimierten Einsatz von Daten und wandelbare Fabriken.
Heumader Innovation schafft innovativen Mehrwert für Kunden
Für Kunden von Heumader Innovation beginnt heute die Zukunft. Maschinen manuell zu bedienen war gestern, heute steuern und überwachen Mitarbeiter zentral vernetzte Anlagen. Die meisten Prozesse lassen sich automatisieren, gerade bei der Übergabe von Produkten. Jedes Unternehmen, die ihre Produktivität steigern und die Qualitätssicherung vereinfachen möchten, haben mit Heumader Innovation genau den richtigen Partner an Ihrer Seite.
Schon heute lässt sich eine Smart Factory weitgehend selbst organisieren, ganz ohne menschliche Eingriffe. Dank IoT können alle Geräte eigenständig Daten erfassen, verarbeiten und miteinander von Maschine zu Maschine kommunizieren. Durch dieses Vorgehen werden Abläufe optimiert, Leistungen erhöht und Fehler minimiert.
Schon heue lassen sich einzelne Produktionsschritte, bisher aufwendig per Hand ausgeführt, von Maschinen übernehmen, und von Menschen übergeordnet steuern und kontrollieren. Die eigentliche Handarbeit erfolgt durch Maschinen und Computer, die miteinander vernetzt sind und die Produktion großteils von selbst lenken.
Schon heute lassen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Industrierobotern in fast allen Bereichen der Produktion finden. Der Trend zur flexiblen Fertigung bzw. Handhabung unter Einsatz von Kickarm-Robotern ist gerade bei KMUs (kleineren und mittleren Betrieben) sehr beliebt.
Heumader Innovation steht für Automatisierung
Die Automatisierung in der Fertigstellung ist zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor geworden. Robotik, Robotertechnik, Roboterprogrammierung & Roboterbedienung sind für Heumader Innovation genauso ein Muss wie Steuerung, Schaltschrankbau, Sicherheitstechnik und Instandhaltung.